Exklusiv-Interview mit CDU-Präsidiumsmitglied Christina Stumpp: Einblicke in das neue Grundsatzprogramm
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Exklusiv-Interview mit CDU-Präsidiumsmitglied Christina Stumpp: Einblicke in das neue Grundsatzprogramm
10:00
Die stellvertretende Generalsekretärin und Präsidiumsmitglied der CDU, Christina Stumpp (MdB), sprach im Exklusiv-Interview mit dem Hauptstadtbüro der agrarzeitung (dfv Mediengruppe) über die Hintergründe und zentralen Themen des kürzlich beschlossenen Grundsatzprogramms. Als Mitglied des CDU-Präsidiums gab sie Einblicke in die Konflikte auf dem Weg zum Zielbild der Partei für die Landwirtschaft der kommenden Jahrzehnte in Deutschland. Stumpp ist als Parteipräsidiumsmitglied bei den Diskussionen der Fachkommission dabei gewesen und vertritt die Entschlüsse. Das neue Programm bildet die Grundlage für die nächsten Legislaturperioden.
Ernährungssicherheit als Staatsziel
Stumpp meint, dass die CDU die Landwirtschaft als fundamentalen Bestandteil der deutschen Wirtschaft ansieht und sich für die Festschreibung der Ernährungssicherheit als Staatsziel im Grundgesetz einsetzt. „Wir wollen, dass die Landwirtinnen und Landwirte auch in Zukunft gut wirtschaften können,“ sagte Stumpp. Nach den Erfahrungen des Ukraine-Konflikts sei die Unabhängigkeit der Versorgung in den Vordergrund gerückt.
Strukturelle Zukunft der Landwirtschaft
Die CDU strebt eine zukunftsfähige, vor allem familiär geprägte Landwirtschaft an, die gleichzeitig Großbetriebe im Norden und Osten Deutschlands einbezieht. „Wir brauchen eine gute Durchmischung, um eine resistente Landwirtschaft zu erhalten,“ erklärte Stumpp.
Tierwohl und Kennzeichnung
Die CDU setzt sich für hohe Standards in der Tierhaltung ein und spricht sich gegen neue Bürokratie bei der Umsetzung aus. „Wenn wir etwas an den Haltungsstandards ändern, müssen wir sicherstellen, dass auch der Import auf entsprechendem Niveau angepasst wird,“ betonte Stumpp. Sie sieht die Lösung über den Haushalt als verlässlicher an als eine Verbraucherabgabe oder eine Umsatzsteuerangleichung.
Kein kostenloses Mittagessen für Kinder
Die CDU bekennt sich zu klaren Positionen: kein kostenloses Mittagessen für Kinder. Dieses Thema ist bereits entschieden und unterstreicht die sozialpolitische Ausrichtung der Partei.
Neue genomische Techniken und Sortenschutz
Stumpp wies darauf hin, dass Themen wie der Sortenschutz und die Patentierung von Gensequenzen noch nicht vollständig ausdiskutiert sind. Intensive Fachgespräche innerhalb der Arbeitsgruppe sollen hier zu einer abschließenden Meinungsbildung führen.
Agrardiesel und neue Antriebe
Die CDU will steuerliche Entlastungen für landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge beibehalten und setzt sich für die Kompensation fehlender Dieselrückvergütungen ein, um die Zukunft der Landwirte zu sichern.
Christina Stumpp beendete das Interview mit einem klaren Bekenntnis zur Unterstützung der Landwirte und einer zukunftsorientierten Agrarpolitik. „Unser Ziel ist es, den Selbstversorgungsgrad in Deutschland hochzuhalten und eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.“
Das vollständige Interview findet sich online und in der aktuellen Ausgabe der agrarzeitung.
Weitere Mitteilungen
Stefan Wilfroth in geschäftsführender Position zuständig für „ARMBANDUHREN“
MUSICAL TODAY erscheint ab sofort im Theaterverlag
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN