16. März 2004
Wissenschaftler und Praktiker diskutieren über das neue Lebensmittelrecht
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Wissenschaftler und Praktiker diskutieren über das neue Lebensmittelrecht
17. Deutscher Lebensmittelrechtstag:
"Das neue Lebensmittelrecht - Verantwortung - Sanktionen - Kosten", so lautet das Rahmenthema des 17. Deutschen Lebensmittelrechtstages, der am 18. und 19. März 2004 in Wiesbaden stattfindet. Mehr als 200 Teilnehmer aus Industrie, Wissenschaft, Justiz, Verbraucherverbänden und Behörden werden sich mit dem Thema befassen.
Hintergrund ist die bereits geltende Lebensmittelverordnung der EU, die zu einem völligen Umbruch des deutschen Lebensmittelrechts führt. Erste Entwürfe für ein Lebensmittel- und Futtermittelgesetz werden von den Teilnehmern kritisch gewürdigt werden. Dazu hat der zuständige Staatssekretär im Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Alexander Müller, sein Kommen zugesagt. Weitere Themen sind Gesundheitsschutz, Täuschungsschutz und die Folgen für Wettbewerb und Werbung.
Der Lebensmittelrechtstag scheut sich auch nicht, so handfeste und praxisnahe Themen wie die Kosten und die Gebühren des Lebensmittelrechts aufzugreifen. Entsprechend der Zusammensetzung der Zuhörerschaft sind die Referenten herausragende Persönlichkeiten aus Verbraucherverbänden. Veranstalter sind die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag / ZLR und die Wissenschaftliche Gesellschaft für Lebensmittelrecht e.V., Düsseldorf. Die Gesamtleitung hat wie in den vergangenen Jahren der Mainzer Staatsrechtslehrer Professor Dr. Friedhelm Hufen.
"Das neue Lebensmittelrecht - Verantwortung - Sanktionen - Kosten", so lautet das Rahmenthema des 17. Deutschen Lebensmittelrechtstages, der am 18. und 19. März 2004 in Wiesbaden stattfindet. Mehr als 200 Teilnehmer aus Industrie, Wissenschaft, Justiz, Verbraucherverbänden und Behörden werden sich mit dem Thema befassen.
Hintergrund ist die bereits geltende Lebensmittelverordnung der EU, die zu einem völligen Umbruch des deutschen Lebensmittelrechts führt. Erste Entwürfe für ein Lebensmittel- und Futtermittelgesetz werden von den Teilnehmern kritisch gewürdigt werden. Dazu hat der zuständige Staatssekretär im Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Alexander Müller, sein Kommen zugesagt. Weitere Themen sind Gesundheitsschutz, Täuschungsschutz und die Folgen für Wettbewerb und Werbung.
Der Lebensmittelrechtstag scheut sich auch nicht, so handfeste und praxisnahe Themen wie die Kosten und die Gebühren des Lebensmittelrechts aufzugreifen. Entsprechend der Zusammensetzung der Zuhörerschaft sind die Referenten herausragende Persönlichkeiten aus Verbraucherverbänden. Veranstalter sind die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag / ZLR und die Wissenschaftliche Gesellschaft für Lebensmittelrecht e.V., Düsseldorf. Die Gesamtleitung hat wie in den vergangenen Jahren der Mainzer Staatsrechtslehrer Professor Dr. Friedhelm Hufen.
Weitere Mitteilungen
20. Januar 2025 12:56
Stefan Wilfroth in geschäftsführender Position zuständig für „ARMBANDUHREN“
16. Januar 2025 10:00
MUSICAL TODAY erscheint ab sofort im Theaterverlag
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN