Ranking der TextilWirtschaft: Adidas bleibt trotz Umsatzrückgang an der Spitze
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Ranking der TextilWirtschaft: Adidas bleibt trotz Umsatzrückgang an der Spitze
Fachzeitschrift TextilWirtschaft hat aktuelle Umsatzrangliste der europäischen Mode-Industrie erstellt
Adidas bleibt mit Abstand die Nummer 1: Der Sportartikelkonzern steht im Umsatz-Ranking der größten europäischen Bekleidungshersteller 2013 weiter an der Spitze. Das ergab die aktuelle Erhebung der Fachzeitschrift TextilWirtschaft (TW), die wöchentlich in der dfv Mediengruppe erscheint.
2013 war ein durchwachsenes Jahr für die größten europäischen Bekleidungskonzerne. Konnten sie 2012 nahezu alle zulegen, so kämpften doch im vorigen Jahr etliche mit Umsatzrückgängen. Vor allem die Sportartikler schwächelten. Adidas’ Bekleidungsumsatz sank um 7,6 Prozent auf rund 5,8 Mrd. Euro. Auch die französische Kering Group (vormals PPR) musste vor allem wegen der Tochter Puma Erlösrückgänge in Höhe von 10,1 Prozent auf 2,13 Mrd. Euro hinnehmen und rutschte dadurch von Platz fünf auf Platz neun.
Ebenfalls stark verloren hat erneut Esprit mit einem Minus von 9,5 Prozent auf rund 2,35 Mrd. Euro. Grund hierfür war vor allem der weitere Rückgang von Verkaufsfläche weltweit. Der Konzern wanderte damit im TW-Ranking von Platz zwei auf Platz sechs.
Neue Nummer zwei ist Burberry. Die britische Luxusmarke setzte auch 2013 ihren Wachstumskurs fort und erlöste 2,65 Mrd. Euro, ein Plus von 11,2 Prozent.
Herausforderungen für die Bekleidungsanbieter bleiben laut TW neben Konsumschwächen in Märkten wie Russland und der Ukraine die Professionalisierung des Omnichannel-Business und der starke Wettbewerbsdruck durch Online-Pure-Player, vertikale Ketten und Discount-Konzepte wie Primark.
In der jährlichen Umsatzrangliste der TextilWirtschaft sind die größten europäischen Bekleidungslieferanten aufgeführt, die 2013 jeweils mindestens 75 Mill. Euro mit Bekleidung, Wäsche und textilen Accessoires erwirtschaftet haben. Aufgelistet sind insgesamt 143 Firmen, 95 davon konnten ein Plus oder Pari verbuchen. Die Top 20-Unternehmen erwirtschafteten weltweit in Summe einen Umsatz von 41,42 Mrd. Euro, im Jahr davor waren 42,49 Mrd. Euro.
Detaillierte Informationen zum Ranking finden sich in der aktuellen Ausgabe der TextilWirtschaft (Nr. 40/2014).
Weitere Mitteilungen
MUSICAL TODAY erscheint ab sofort im Theaterverlag
Seitwärtsbewegung: Stationärer Modehandel erzielt Umsatzpari
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN