23. Oktober 2001
Neu erschienen: Der LZ Report 2001/2002 Markt- und Strukturdaten zur Konsumgüterbranche
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Neu erschienen: Der LZ Report 2001/2002 Markt- und Strukturdaten zur Konsumgüterbranche
Wieviel Mitarbeiter beschäftigt der Lebensmittel-Einzelhandel? Was geben die Deutschen für Konsumgüter aus? Was verdient ein Tankstellenshop? Der neue LZ Report enthält auf 712 Seiten alle Daten zur Konsumgüterbranche. Die Lebensmittel Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) gibt alle zwei Jahre das Branchennachschlagewerk LZ Report heraus. Auf sämtliche Daten kann zusätzlich zum gedruckten Handbuch auch über das Internet zugegriffen werden.
Das Standardwerk der Lebensmittel Zeitung gibt der Ernährungsbranche sowie Agenturen und Unternehmensberatungen mit spezifischem Brancheninteresse mittels zahlreicher Markt- und Strukturdaten einen Gesamtüberblick über die einzelnen Marktsegmente. Dargestellt werden auf 712 Seiten unter anderem Beschäftigten- und Umsatzzahlen, Daten zu Investitionen und Produktivität aus den Bereichen Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie aus ausgewählten Nonfood-Bereichen und dem Groß- und Einzelhandel. Strukturzahlen zu Verbraucherverhalten und Werbeaufwendungen ergänzen das Werk.
Der Bezug des LZ Report 2001/2002 beinhaltet die Zugangsberechtigung zu allen Daten im Internet. Über Stichworte können schnell die gewünschten Daten gesucht werden. Außerdem gibt es die Download-Möglichkeit für alle Daten, Tabellen und Schaubilder. Der LZ Report 2001/2002 kostet 275 EUR (537,85 DM).
Das Standardwerk der Lebensmittel Zeitung gibt der Ernährungsbranche sowie Agenturen und Unternehmensberatungen mit spezifischem Brancheninteresse mittels zahlreicher Markt- und Strukturdaten einen Gesamtüberblick über die einzelnen Marktsegmente. Dargestellt werden auf 712 Seiten unter anderem Beschäftigten- und Umsatzzahlen, Daten zu Investitionen und Produktivität aus den Bereichen Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie aus ausgewählten Nonfood-Bereichen und dem Groß- und Einzelhandel. Strukturzahlen zu Verbraucherverhalten und Werbeaufwendungen ergänzen das Werk.
Der Bezug des LZ Report 2001/2002 beinhaltet die Zugangsberechtigung zu allen Daten im Internet. Über Stichworte können schnell die gewünschten Daten gesucht werden. Außerdem gibt es die Download-Möglichkeit für alle Daten, Tabellen und Schaubilder. Der LZ Report 2001/2002 kostet 275 EUR (537,85 DM).
Weitere Mitteilungen
20. Januar 2025 12:56
Stefan Wilfroth in geschäftsführender Position zuständig für „ARMBANDUHREN“
16. Januar 2025 10:00
MUSICAL TODAY erscheint ab sofort im Theaterverlag
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN