08. September 2005
Audi fährt an die Spitze
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Audi fährt an die Spitze
BESTSELLER-Werbecheck: 15 Automarken im Vergleich
Audi überholt mit 284 von 300 möglichen Punkten den Vorjahressieger Mercedes und setzt sich mit der Note 1,9 an die Spitze des Feldes. Mit einer 2,1 im Schnitt liegt Mercedes dicht auf, VW kommt auf eine 2,3 und erreicht damit den dritten Platz. Den vierten Rang belegt BMW.15 Automarken stellten sich dem Urteil der Jury im BESTSELLER-Werbecheck. Experten aus Medien und Marketing, Wissenschaft und Beratung bewerteten die Werbung für Automarken nach folgenden Kriterien: Strategie, kreative Idee, Wiedererkennungswert, Vernetzung der Kommunikationsmaßnahmen, Imagebildung, Markendifferenzierung und Effizienz.
Audi überzeugte die Jury mit stringenten Werbebotschaften, dem positiv besetzten Claim „Vorsprung durch Technik“ und gelungenen Kampagnen wie jener mit dem „Wackel-Elvis“. Doch auch Mercedes gilt immer noch als beispielgebend: Stil, Geist und Humor beleben die Werbung für die deutsche Vorzeigemarke. Die meisten Plätze gut machen konnte im Vergleich zum Vorjahr Škoda. Die Marke verbesserte sich vom 12. auf den 8. Rang – ein tadelloses Image und gutes Preis-Leistungsverhältnis sprechen für sie.
Die detaillierten Ergebnisse der Experten-Umfrage veröffentlicht BESTSELLER – das Magazin von HORIZONT, in seiner nächsten Ausgabe am 13. September 2005. BESTSELLER erscheint sechsmal pro Jahr; die Ausgabe 4/2005 vom 13. September widmet sich unter anderem dem Themenschwerpunkt „Automobil“. Die Gesamtauflage inklusive Sonderversand an ausgewählte Marketingentscheider liegt bei rund 25.000 Exemplaren. Abonnenten von HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien, erhalten das Magazin am Erscheinungstag Dienstag per Post, das alleinige BESTSELLER-Jahresabonnement kostet 59 Euro.
Audi überholt mit 284 von 300 möglichen Punkten den Vorjahressieger Mercedes und setzt sich mit der Note 1,9 an die Spitze des Feldes. Mit einer 2,1 im Schnitt liegt Mercedes dicht auf, VW kommt auf eine 2,3 und erreicht damit den dritten Platz. Den vierten Rang belegt BMW.15 Automarken stellten sich dem Urteil der Jury im BESTSELLER-Werbecheck. Experten aus Medien und Marketing, Wissenschaft und Beratung bewerteten die Werbung für Automarken nach folgenden Kriterien: Strategie, kreative Idee, Wiedererkennungswert, Vernetzung der Kommunikationsmaßnahmen, Imagebildung, Markendifferenzierung und Effizienz.
Audi überzeugte die Jury mit stringenten Werbebotschaften, dem positiv besetzten Claim „Vorsprung durch Technik“ und gelungenen Kampagnen wie jener mit dem „Wackel-Elvis“. Doch auch Mercedes gilt immer noch als beispielgebend: Stil, Geist und Humor beleben die Werbung für die deutsche Vorzeigemarke. Die meisten Plätze gut machen konnte im Vergleich zum Vorjahr Škoda. Die Marke verbesserte sich vom 12. auf den 8. Rang – ein tadelloses Image und gutes Preis-Leistungsverhältnis sprechen für sie.
Die detaillierten Ergebnisse der Experten-Umfrage veröffentlicht BESTSELLER – das Magazin von HORIZONT, in seiner nächsten Ausgabe am 13. September 2005. BESTSELLER erscheint sechsmal pro Jahr; die Ausgabe 4/2005 vom 13. September widmet sich unter anderem dem Themenschwerpunkt „Automobil“. Die Gesamtauflage inklusive Sonderversand an ausgewählte Marketingentscheider liegt bei rund 25.000 Exemplaren. Abonnenten von HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien, erhalten das Magazin am Erscheinungstag Dienstag per Post, das alleinige BESTSELLER-Jahresabonnement kostet 59 Euro.
Weitere Mitteilungen
20. Januar 2025 12:56
Stefan Wilfroth in geschäftsführender Position zuständig für „ARMBANDUHREN“
16. Januar 2025 10:00
MUSICAL TODAY erscheint ab sofort im Theaterverlag
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN