MEDIA SALESEVENTSNACHHALTIGKEIT
Über uns

Wir machen Dein Business zu unserem Job

Menschen in ihrem Business erfolgreicher zu machen, verstehen wir als unsere zentrale Aufgabe.

MEHR ERFAHREN

Medienmarken

Unsere Fachmedien: Mehr wissen, besser entscheiden.

Print, digital, live und Social Media – die dfv Mediengruppe spielt über sämtliche Kanäle relevante und zuverlässige Fachinformationen für Entscheiderinnen und Entscheider aus. Sie steht für höchste Qualität und Unabhängigkeit in der B2B-Kommunikation und vernetzt mit ihren Angeboten ganze Wirtschaftszweige. So bereitet sie den Weg für beruflichen Erfolg – weil Wissen weiterbringt.

Mit über 100 Fachpublikationen begleitet die dfv Mediengruppe insgesamt 17 wichtige Branchen und bietet damit eine einzigartige publizistische Bandbreite. Wähle eine Branche aus, um unsere Medienmarken innerhalb des jeweiligen Wirtschaftsbereichs zu entdecken:

PUBLIKATIONEN

100

Fachpublikationen

170

Newsletter

300

Events pro Jahr
Unserer Marketing-Kolleginnen und -Kollegen unterstützen die Sales Units mit Kampagnen, planen Promo-Touren und Messeauftritte setzen diese um und analysieren den Erfolg mit genauen Reportings.

170

Social-Media-Kanäle

Follow us on social media

Wir sind auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen.

Wir suchen Verstärkung!

Möchtest Du die Zukunft eines der größten Business-Medienhäuser Europas aktiv mitgestalten? Dann bewirb Dich jetzt. Wir freuen uns auf Verstärkung in unserem Team.

OFFENE STELLEN

Im dfv arbeiten viele junge Menschen.

Young Professionals

Bei uns finden junge Menschen den perfekten Einstieg, um ihre Karriere voranzutreiben. Verstärke unser Team und gestalte mit uns die Zukunft eines der größten B2B-Medienhäuser Europas mit.

Media Sales

Exklusive Zugänge zu Entscheiderinnen und Entscheidern sowie ein glaubwürdiges Umfeld: Die dfv Medien sind ideale Träger Deiner Werbebotschaften. Wir verleihen Deiner Kommunikation die passende Wirkung – effektiv, maßgeschneidert und zielgerichtet. Gern beraten wir Dich!

Presse

News aus dem Unternehmen

Horizont
21. August 2025

HORIZONT Bundesliga Performance Check 2025: Der FC Bayern erobert Platz 1 vom BVB zurück

Der FC Bayern München hat im Bundesliga Performance Check 2025, den HORIZONT (dfv Mediengruppe) jährlich herausbringt, die Spitzenposition zurückerobert. Nach vier Jahren auf Rang zwei landet der Rekordmeister nun wieder ganz oben im Ranking. Borussia Dortmund, zuletzt viermal in Folge Sieger, landet auf dem zweiten Platz. Auch in diesem Jahr legten die Dortmunder leicht zu und erzielten einen Punkt mehr als im Vorjahr. Ausschlaggebend für den Wechsel an der Spitze war der Zuwachs der Bayern: Über alle sieben Kategorien – Management, Marke, Sponsoren, Serviceorientierung, Stadion, Fans und Teamperspektive – sammelten die Münchner 17 Punkte mehr als 2024. Damit setzten sie sich mit 13 Punkten Vorsprung durch.

Hinter dem Spitzenduo hat sich Eintracht Frankfurt nach einer starken Saison von Rang vier auf Rang drei verbessert. Mit der Qualifikation für die Champions League ist der Traditionsclub mit 49 Punkten mehr als im Vorjahr der große Gewinner im Bundesliga Performance Check 2025. Vor allem in den Kategorien Management und Teamperspektive überzeugt die Eintracht. Insgesamt liegt der Club 35 Zähler hinter Spitzenreiter FC Bayern – im vergangenen Jahr waren es noch doppelt so viele (70).

RB Leipzig hingegen verliert massiv. Erstmals seit dem Bundesligaaufstieg 2016 hat der Verein in der abgelaufenen Spielzeit das internationale Geschäft verpasst. Im Bundesliga Performance Check bekommt Leipzig 87 Punkte weniger als im vergangenen Jahr und fällt von Platz sechs auf zwölf ab.

Bayer Leverkusen hat nach den Abgängen von Erfolgstrainer Xabi Alonso und einigen Star-Spielern einen Umbruch zu bewältigen. Das sorgt für ein Minus von 27 Punkten in der Kategorie Teamperspektive im Vergleich zu 2024. Leverkusen verliert insgesamt 50 Punkte und fällt von Rang drei auf fünf.

Mit dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV kehren zwei Traditionsvereine in die Bundesliga zurück. Beide landen dank ihrer Markenstärke in der oberen Tabellenhälfte: der HSV auf Rang sieben, der FC auf Rang neun.

Die letzten drei Plätze belegen der FC Augsburg (minus 18 Punkte), die TSG 1899 Hoffenheim (minus 41 Punkte) und der 1. FC Heidenheim (minus 3 Punkte).

Der HORIZONT Bundesliga Performance Check zeigt, dass die Liga vor einigen Herausforderungen steht. In den internationalen Wettbewerben schaffte es in der vergangenen Saison erstmals seit 2020/21 kein Club ins Halbfinale. Zudem verlassen einige Topspieler die Bundesliga, vor allem in Richtung englische Premier League.

Für den HORIZONT Bundesliga Performance Check bewerten seit 2001 jährlich 15 Experten aus Unternehmen, Medien und Agenturen die Leistungsfähigkeit der 18 Erstligisten. Die sieben Kategorien Management, Marke, Stadion, Sponsoren, Fans, Serviceorientierung und Teamperspektive benoten sie mit jeweils bis zu 10 Punkten, die am Ende zum Gesamtergebnis aufaddiert werden.

Die Ergebnisse veröffentlicht HORIZONT in der aktuellen Ausgabe Nr. 34-35/2025 sowie auf HORIZONT.net.

Über uns

Unser Haus

MEHR ERFAHREN

Unser Haus