Connecting the Worlds: dfv Euro Finance Group initiiert mit GM, FFM! die erste gemeinsame Web3-Konferenz in Frankfurt
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Connecting the Worlds: dfv Euro Finance Group initiiert mit GM, FFM! die erste gemeinsame Web3-Konferenz in Frankfurt
09:45
Der führende Veranstalter für Finanz- und Bankenkonferenzen am Finanzplatz Frankfurt, die dfv Euro Finance Group (dfv Mediengruppe), richtet 2024 gemeinsam mit der lokalen Initiative GM, FFM! den etablierten EURO FINANCE Tech Day neu aus. Dabei soll der Standort am Main seine Stärke im Bereich WEB3 zeigen und unterschiedliche Zielgruppen der Finanzbranche zusammenführen – auch über Generationen hinweg.
Unter dem neuen Motto „Connecting the Worlds – Web2 and Web3 for tomorrow” führt der EURO FINANCE Tech Day dieses Jahr Vertreterinnen und Vertreter aus dem klassischen Bankwesen mit Entwickler:innen, User:innen und Investor:innen aus der Web3-Welt zusammen.
Wie können Web3-Anwendungen in bestehende Prozesse integriert werden und zukünftig europaweit eingesetzt werden? Wie schafft es der Finanzplatz Frankfurt in diesem Bereich im europäischen und nationalen Vergleich eine Schlüsselrolle einzunehmen? Diese zentralen Fragestellungen werden von Expertinnen und Experten beantwortet und kommentiert.
Dabei wird die Konferenzlocation, das Steigenberger Icon Frankfurter Hof, zum WEB3-Hub. Durch die Vielfalt von themenspezifischen Keynotes und Powertalks auf der Mainstage und vertiefenden Deep Dives können sich die Teilnehmenden ihren Konferenztag individuell zusammenstellen.
Als Partner der Konferenz sind neben etablierten Häusern wie PwC, Capgemini, HSBC, DeKa Bank und DZ BANK auch Häuser wie die Bundesbank und die Europäische Zentralbank sowie zahlreiche FinTechs und neue Player der Branche eingebunden.
Der neue gemeinnützige Verein GM, FFM! (i.G.) verfügt über ein ausgezeichnetes Netzwerk in die Web3-Szene und vereint Digitalisierungskompetenz und Community Management für einen starken Finanzplatz.
Die Konferenz wird auch 2024 traditionell von der Preisverleihung „Startup of the Year“ gemeinsam mit der Stadt Frankfurt abgerundet.

Weitere Mitteilungen
tanz – international edition: Neuer Online-Auftritt für die weltweite Tanzszene
Erfolg braucht Veränderung: TextilWirtschaft startet umfassenden Relaunch
Marktüberblick: ERP-Systeme in der Lebensmittelindustrie
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN