Immobilien Zeitung / Textilwirtschaft: Mieterumfrage - Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Immobilien Zeitung / Textilwirtschaft: Mieterumfrage - Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
Beim SCPR benoten Filialunternehmen aus Handel und Gastronomie per Schulnotensystem (1 bis 5) ihre Zufriedenheit mit dem wirtschaftlichen Erfolg ihrer Läden in 400 deutschen Einkaufszentren. Auf Platz eins des Rankings schafft es zum dritten Mal nach 2011 und 2020 der Citti-Park in Kiel (1,47). Auf Platz zwei folgt das Famila Einkaufsland Wechloy in Oldenburg (1,63), auf Platz drei das Sieben-Seen-Center in Schwerin (1,71). Die schlechteste Note aller platzierten Center bekommt das Schultheiss-Quartier in Berlin (4,78).
Auch in diesem Jahr finden sich wieder auffällig viele große Einkaufszentren aus Nord- und Nordostdeutschland auf den vorderen Plätzen. Unter die ersten zehn schaffen es mit dem Brücken-Center in Ansbach und dem Lindaupark in Lindau (beide Bayern) nur zwei Einkaufszentren aus dem süddeutschen Raum. Die anderen am besten platzierten Center befinden sich allesamt in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Berlin oder Mecklenburg-Vorpommern. Das am besten benotete Center in Berlin ist dabei aber nicht etwa das weithin bekannte Alexa am Alexanderplatz mit seinen knapp 170 Läden, sondern das auf die Nahversorgung ausgerichtete Biesdorf-Center (1,80) im Bezirk Marzahn-Hellersdorf.
Die Platzierungen in diesem Jahr bestätigen den Trend der vergangenen Jahre: Am zufriedensten sind die Mieter in großen eingeschossigen Centern am Stadtrand mit einem großen Lebensmittelmarkt als Ankermieter und vielen kostenlosen Parkplätzen. Das am besten benotete Center, das ohne einen großen Supermarkt als Kundenmagnet auskommt, ist wie im Vorjahr das Brückencenter in Ansbach. In der Auswertung auf Ebene der Bundesländer zeigt sich, dass sich die aus Mietersicht erfolgreichsten Einkaufszentren in Ostdeutschland befinden. An der Spitze des Länder-Rankings steht erneut Mecklenburg-Vorpommern (2,42). „Vor dem Hintergrund der meist geringeren Kaufkraft in Ostdeutschland überrascht dieses Votum. Ich vermute, dass die günstigeren Mietkonditionen eine nicht unerhebliche Rolle spielen“, lautet die Erklärung von Joachim Will, Geschäftsführer der Firma ecostra, die die SCPR-Umfrage durchführt.
Ein Ergebnis der Umfrage ist auch, dass Filialbetriebe derzeit vor allem neue Standorte in innerstädtischen Geschäftsstraßen suchen. Shoppingcenter stehen dagegen nicht so sehr im Fokus. „Die Innenstadt kommt zurück“, erklärt Will.
Gefragt wurde in diesem Jahr auch, wie Handel und Gastronomie die Erfolgsaussichten des im Bau befindlichen Einkaufszentrums Westfield Überseequartier in Hamburg beurteilen. Das 1,5 Mrd. Euro teure Projekt (geplante Eröffnung: Frühjahr 2024) ist das seit langer Zeit größte und teuerste Shoppingcenter, das in Deutschland gebaut wird. Doch nur 18% der Befragten teilen die Einschätzung, dass das Einkaufszentrum nachhaltig erfolgreich betrieben werden kann. Die deutliche Mehrheit (64%) glaubt, dass das Prestige-Projekt des französischen Shoppingcenterentwicklers Unibail-Rodamco Westfield kein Erfolg wird.
Als kompetentester Betreiber von Einkaufszentren geht aus der Umfrage die Citti Handelsgesellschaft aus Kiel hervor. Sie betreibt nicht nur den Citti-Park in Kiel, sondern noch zwei weitere Center, die es unter die Top Ten geschafft haben: den Strelapark in Stralsund (1,80) und den Citti-Park in Lübeck (1,82). Deutschlands mit Abstand größter Betreiber von Einkaufszentren, die Firma ECE aus Hamburg, kommt im Betreiber-Ranking mit der Note 2,75 auf Platz fünf.
Der Shoppingcenter Performance Report wurde 2011 vom Wiesbadener Unternehmen ecostra initiiert. Die Immobilien Zeitung und die TextilWirtschaft sind Medienpartner. Die Mieter in 400 deutschen Einkaufszentren mit mehr als 10.000 qm Geschäftsfläche können ihre Läden bewerten. In die Wertung kommen nur Center, denen mindestens fünf Mieter eine Note geben. 2022 waren das 231. Die Mieter selbst müssen in mindestens drei der 400 Center vertreten sein, um am SCPR teilnehmen zu können. Insgesamt haben sich am SCPR in diesem Jahr 90 Filialunternehmen aus Handel, Dienstleistung und Gastronomie beteiligt. 2021 waren es 89. Die Umfrage lief vom 21. Juni bis zum 28. August 2022.
Details zur Auswertung werden in den morgen erscheinenden Ausgaben von Immobilien Zeitung und TextilWirtschaft veröffentlicht.
Der Shoppingcenter Performance Report 2022 erscheint im Herbst in gedruckter Form und kann ab sofort unter www.ecostra.com/shop vorbestellt werden.
Weitere Mitteilungen
MUSICAL TODAY erscheint ab sofort im Theaterverlag
Seitwärtsbewegung: Stationärer Modehandel erzielt Umsatzpari
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN