01. Dezember 2000
HandelsMonitor 2001 zeigt Trends im Handel der Zukunft: Die Händlermarken werden immer wichtiger
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- HandelsMonitor 2001 zeigt Trends im Handel der Zukunft: Die Händlermarken werden immer wichtiger
Retail Branding, die Markenbildung im Einzelhandel, wird das strategische Dach des Handelsmarketing und entscheidend sein für den zukünftigen Erfolg von Handelsunternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt Professor Joachim Zentes (Universität des Saarlandes), Autor der in Zusammenarbeit mit der Lebensmittel Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) erschienenen Studie HandelsMonitor 2001. Unter dem Motto "Retail Branding - der Handel als Marke" beziehen mehr als 400 ausgewählte Führungskräfte und Trendbeobachter aus Handel und Konsumgüterindustrie Stellung zu Entwicklungen und Trends im Handel.
Ergebnis der Befragung: Die Manager erwarten eine erhebliche Bedeutungszunahme der Marken im Handel. Drei Viertel der hierzu befragten Führungskräfte aus Handel und Industrie sehen die Bedeutung der Händlermarken (Retail Brand) stark bis sehr stark wachsen. Auch die Gewichtung der Hersteller-marken und der Handelsmarken auf Produktebene wird nach Meinung der Experten im Handelsmarketing zunehmen.
Der seit 1993 erscheinende HandelsMonitor, jährlich in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung, zeigt mittels qualitativer und quantitativer wissenschaftlicher Erhebungen Trends und Entwicklungen für den Handel auf und weist über Chancen und Risiken auf Erfolgspotenziale hin. Dadurch erfüllt er die Funktion eines Frühwarnsystems und gibt Entscheidungshilfen bei der Entwicklung neuer Strategien.
Die 276 Seiten starke Studie wird mit einer CD-ROM geliefert. Der Preis liegt bei 229,05 EUR /448,00 DM.
Ergebnis der Befragung: Die Manager erwarten eine erhebliche Bedeutungszunahme der Marken im Handel. Drei Viertel der hierzu befragten Führungskräfte aus Handel und Industrie sehen die Bedeutung der Händlermarken (Retail Brand) stark bis sehr stark wachsen. Auch die Gewichtung der Hersteller-marken und der Handelsmarken auf Produktebene wird nach Meinung der Experten im Handelsmarketing zunehmen.
Der seit 1993 erscheinende HandelsMonitor, jährlich in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung, zeigt mittels qualitativer und quantitativer wissenschaftlicher Erhebungen Trends und Entwicklungen für den Handel auf und weist über Chancen und Risiken auf Erfolgspotenziale hin. Dadurch erfüllt er die Funktion eines Frühwarnsystems und gibt Entscheidungshilfen bei der Entwicklung neuer Strategien.
Die 276 Seiten starke Studie wird mit einer CD-ROM geliefert. Der Preis liegt bei 229,05 EUR /448,00 DM.
Weitere Mitteilungen
16. Januar 2025 10:00
MUSICAL TODAY erscheint ab sofort im Theaterverlag
09. Januar 2025 13:14
Seitwärtsbewegung: Stationärer Modehandel erzielt Umsatzpari
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN